Die Kaffeekultur erlebt eine fantastische Wiedergeburt. Die große Vielfalt, die Qualität der Bohnen und die Art der Zubereitung sind entscheidend, wenn Sie sich und Ihre Gäste verwöhnen lassen wollen. Die folgenden Kaffeevariationen bieten jedem Kenner den richtigen Geschmack.
Espresso macchiato.
Ein Espresso, der mit einer Haube aus geschäumter Milch gekrönt wird
Espresso Doppio.
Ein Doppio ist nicht anderes als ein doppelter Espresso.
Lungo wird wie ein normaler Espresso zubereitet, aber mit der doppelten Menge Wasser (=doppelte Durchlaufzeit!)
Lungo ist nur etwas für Liebhaber. Und wer glaubt, dass ein Lungo verträglicher – weil nicht so stark – als ein Espresso ist, der irrt gewaltig, denn durch die lange Extraktionszeit werden auch mehr der eigentlich unangenehmen Stoffe extrahiert; das Aroma verbessert sich dadurch nicht unbedingt – aber wer’s mag!
Wer nur einen normalen Kaffee möchte, der sollte einmal einen: Caffè americanoversuchen. Hierzu wird ein frischer Espresso in einer grossen Tasse zubereitet und diese dannach mit ca. 75ml heissem Wasser aufgefüllt.
Der Rat des Baristas: In die Tasse zuerst das kochende Wasser und dann den Espresso gießen. Auf diese Weise erhalten Sie trotz der Mischung einen Kaffee mit eine leichte Schaum.
Espresso ristretto
Ristretto, der Extrastarke, wird wie ein Espresso, aber nur mit ca. 10ml Wasser (=10 Sekunden Laufzeit!) zubereitet. Ristretto gilt als die absolute Krönung des Espresso-Trinkens!
Wer glaubt ein normaler Eiskaffee hätte auch nur irgend etwas mit Caffè freddo zu tun, der hat noch nie einen richtigen getrunken! Caffè freddo wird aus einem frischen Espresso unter Zugabe von 1-3 Löffeln Zucker und ca. 100g crushed Eis im Shaker zubereitet und frisch im Glas serviert!
Cappuccino wird aus 1/3 heisser Milch, 1/3 Milchschaum und 1/3 gutem Espresso hergestellt, wobei zuerst der Espresso, dann die heiße Milch und schliesslich der krönende Schaum in eine vorgewärmte Tasse gegeben wird; allerhöchstens ein Hauch eines guten Vollfett-Kakaos gehört obendrauf.
Latte macchiato ist eigentlich eine Modeerscheinung und gilt als Zwischending zwischen caffè latte und Cappuccino.
Hierzu wird zunächst die heisse Milch (ca. 50ml) in einem Glas mit einer Haube aus geschäumter Milch (ca. 50ml) versehen. Mittig oben wird dann vorsichtig ein frisch zubereiteter Espresso zugegeben, so dass dieser sich wolkig in der Milch verteilt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.